Deutungen des Krishna-lila

Krishna und Seine Freunde spielen Fangen in Vrindavana

Krishna-lila nennt man die Spiele Krishnas, der Höchsten Persönlichkeit Gottes, wie sie vor mehr als fünftausend Jahren (hauptsächlich im Garten Vrindavana) stattgefunden haben. Diese Spiele Krishnas sind höchst vertraulich. Es gibt nichts vergleichbares. Jedoch ist der Nektar dieser Spiele nur den Gottgeweihten zugänglich. Nichtgottgeweihten und Unwissenden bleiben diese Spiele verschlossen und es besteht noch dazu die Gefahr, dass sie sich in ihrem Unverständnis ein Leid antun, wenn sie sich trotzdem damit beschäftigen. Wie es Kindern passieren kann, die mit dem Feuer spielen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle jedem, der einfach nur so aus dem Blauen auf diese Seiten gefunden hat, und sich mit Krishna und dem Wesen der Höchsten Persönlichkeit Gottes noch nicht beschäftigt hat, dringend raten, sich zuerst zumindest eine Grundausbildung zu dem Thema anzueignen. Einen Anfang macht man am besten mit der Bhagavad-gita von A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada. Die Spiele Krishnas werden in "Krishna - Der Höchste Persönliche Gott" und im "Srimad Bhagavatam" (beide vom selben Autor) beschrieben.

Das Krishna-lila hat mehrere verschiedene Ebenen. Zum einen handelt es sich um Ereignisse, die vor fünf Jahrtausenden tatsächlich stattgefunden haben, so unglaublich und wunderbar sie sich anhören mögen. Es sind keine Mythen und Legenden oder Lügen. Das sind lediglich Behauptungen von Atheisten, die von vornherein nicht an die wunderbare Macht des Höchsten Herrn glauben und deswegen Krishna für eine gewöhnliche Person wie sich selbst halten, die keine gotteswürdigen Wundertaten vollbringen kann. Ihnen ist das Krishna-lila verschlossen. Auf einer tieferen Ebene beschreibt das Krishna-lila die höchsten spirituellen Geheimnisse der Hingabe zur Höchsten Persönlichkeit Gottes. Das sind Bereiche, die sich weit jenseits der Möglichkeiten philosophischer Abhandlungen befinden. Auf einer weiteren Ebene kann man anhand von Deutungen die Vorgänge des Krishna-lila auf das Erwachen und Fortschreiten des Krishna-Bewußtseins eines Gottgeweihten anwenden. Dieser erstaunlichen Ebene sind diese Seiten gewidmet.

Krishna: Der Höchste Herr repräsentiert das erwachte, unverfälschte Krishna-Bewusstseins des echten Gottgeweihten.
Ausführliche Beschreibung

Kamsa: Der Materialist oder das materielle Bewusstsein, die personifizierte Angst vor Krishna.
Ausführliche Beschreibung

Devaki und Yasoda: Die Mutter und Adoptivmutter Krishnas repräsentieren bhakti, die Hingabe an den Höchsten Herrn, die Ursache des Krishna-Bewusstseins.
Ausführliche Beschreibung

Balarama: Der echte spirituelle Meister.
Ausführliche Beschreibung

Putana: Heuchelei, Betrug und Grausamkeit im Mantel von Religion und Spiritualität.
Ausführliche Beschreibung

Bakasura: Geheuchelte Moral und Ethik ohne oder entgegen Krishna-Bewusstsein.
Ausführliche Beschreibung

Dhenukasura: Machtstreben, Selbstsucht, Gier.
Ausführliche Beschreibung

Kaliya: Boshaftigkeit, Brutalität, Hinterlist.
Ausführliche Beschreibung

Radha: Die ekstatische Freudenkraft Krishnas.
Ausführliche Beschreibung

Für alle Bilder und Zitate aus den Büchern von A.C. Bhaktivedanta Swami Prabhupada auf diesen Seiten besitzt der Bhaktivedanta Book Trust das Urheberrecht.

www.vrindavan.de